Aktuelles

 

 

 

Die Entscheidung, ob ein geliebter Mensch zuhause oder in einem Pflegeheim betreut wird, ist eine der schwierigsten, die Familien treffen müssen. Neben emotionalen Aspekten spielen dabei auch finanzielle und organisatorische Fragen eine entscheidende Rolle. Doch welche Optionen gibt es wirklich, und…
Weiterlesen
Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellt sich schnell die Frage: Wie kann die Betreuung zuhause organisiert werden? Viele Familien greifen auf Hilfskräfte zurück – sei es als Unterstützung im Alltag oder für die medizinische Versorgung. Doch nicht jede Hilfe ist gleich, und es gibt einige…
Weiterlesen
In Deutschland werden die meisten Pflegebedürftigen zuhause versorgt – doch es gibt mehr Möglichkeiten als nur das klassische Pflegeheim oder die häusliche Pflege. Tagespflege, Alten-WGs, Demenz-WGs oder Mehrgenerationenhäuser bieten spannende Alternativen, die Pflege und Gemeinschaft vereinen.
Weiterlesen
Smartphones und Tablets können den Alltag erheblich erleichtern – wenn sie richtig eingerichtet sind. Besonders für Technik-Neulinge oder Menschen mit Einschränkungen bieten Spracherkennung, vereinfachte Bedienung und praktische Apps wertvolle Unterstützung. Hier finden Sie Tipps und hilfreiche Apps…
Weiterlesen
Die Digitalisierung verändert unseren Alltag – vom Online-Banking über Videotelefonie bis hin zu digitalen Gesundheitsdiensten. Doch nicht jeder fühlt sich sicher im Umgang mit Laptop, Smartphone & Co.
Weiterlesen
Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen: steigende Pflegebedürftigkeit, Fachkräftemangel und zunehmende Anforderungen an Sicherheit und Effizienz. Künstliche Intelligenz (KI) könnte hier eine entscheidende Rolle spielen, um Prozesse zu optimieren, Pflegekräfte zu entlasten und die…
Weiterlesen
Die Digitalisierung hat die Pflegebranche in den letzten Jahren stark geprägt. Moderne Technologien erleichtern die Versorgung von Pflegebedürftigen, entlasten Angehörige und verbessern die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte. Doch neben vielen Vorteilen gibt es – wenn auch meisterbar –…
Weiterlesen
Die Körperpflege bei pflegebedürftigen Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der die richtigen Hilfsmittel und Leistungen entscheidend sind. Doch welche Unterstützung steht Ihnen zu, wie viel Geld können Sie beantragen und welche Produkte oder Services sind wirklich hilfreich?
Weiterlesen
Die Haut von pflegebedürftigen Menschen ist besonders sensibel und anfällig für Veränderungen – oft schleichend, aber mit potenziellen Komplikationen. Alter, Bettlägerigkeit oder Medikamente spielen dabei eine zentrale Rolle. Welche Hautprobleme treten häufig auf und wann muss man zum Arzt?
Weiterlesen
Die Unterstützung bei der Körperpflege gehört zu den intimsten Aufgaben, die pflegende Angehörige täglich übernehmen müssen. Was für viele zunächst wie eine belastende Pflicht erscheint, kann bei richtiger Herangehensweise jedoch auch zu einem besonderen Moment der Nähe und Verbundenheit werden.
Weiterlesen
Die Pflege von Haut und Haaren bei pflegebedürftigen Menschen ist weit mehr als eine Frage des Aussehens – sie trägt wesentlich zur Gesundheit und Lebensqualität bei. Für pflegende Angehörige ist es jedoch oft schwierig, alle Aspekte im Blick zu behalten. Hier ein tieferer Einblick in die Bedeutung…
Weiterlesen
Von Rollatoren bis Treppenliften – Mobilitätshilfsmittel ermöglichen Stabilität und Eigenständigkeit. Mit der richtigen Anwendung können sie Mobilität, Sicherheit und Lebensqualität deutlich steigern. Entdecken Sie verschiedenste Hilfsmittel, Tipps und Tricks!
Weiterlesen
Wie Sie bestmöglich mobil bleiben – und was Sie beachten sollten, um entspannt anzukommen. Erfahren Sie, wie Sie mit einer umfassenden Planung, der Hilfe von digitalen Tools und barrierefreien Angeboten Fallstricke vermeiden.
Weiterlesen
Mit zunehmendem Alter können Mobilität und Beweglichkeit abnehmen. Doch mit gezieltem Training, einer gesunden Lebensweise und regelmäßiger Bewegung lässt sich die körperliche Fitness erhalten und verbessern. Hier finden Sie praktische Tipps und Übungen, die helfen, die Mobilität im Alter zu…
Weiterlesen
Mobilität beginnt bei alltäglichen Schritten und ermöglicht soziale Kontakte. Einschränkungen wie körperliche oder kognitive Defizite, fehlende Infrastruktur oder finanzielle Hürden können zur Isolation führen. Lesen Sie im Beitrag, wie Pflege und kluge Hilfsmittel dazu beitragen können, Mobilität…
Weiterlesen
Hospize sind für viele ein schwer greifbarer Ort – bis sie ihn selbst erleben. Eine Angehörige teilt in ihrem bewegenden Erfahrungsbericht die Reise ihrer Familie ins Hospiz, als ihr Vater schwer erkrankte. Vom ersten Besuch bis zum Abschied beschreibt sie die herzliche Atmosphäre, das…
Weiterlesen
Wenn ein geliebter Mensch schwer erkrankt, stehen Angehörige oft vor einer langen, emotionalen Reise – von der Organisation der Pflege über rechtliche Fragen bis hin zur Selbstfürsorge. Wir beleuchten, was auf Sie zukommt, wie Sie die Wünsche Ihres Angehörigen respektvoll umsetzen und Unterstützung…
Weiterlesen
Die ambulante Hospizpflege ermöglicht schwer erkrankten Menschen, den letzten Weg in ihrer vertrauten Umgebung zu gehen – begleitet und unterstützt von einem erfahrenen Team. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die ambulante Hospizversorgung Patientenwürde, Autonomie und die Begleitung ihrer…
Weiterlesen
Angebote für Angehörige dementiell Erkrankter gibt es viele. In unserem Beitrag haben wir die wichtigsten Gruppen zusammengefasst und stellen Ihnen die passenden Links zur Verfügung, damit Sie die Unterstützung erhalten, die Sie und Ihre Angehörigen verdient haben.
Weiterlesen
Beim Verdacht auf eine beginnende Demenz, weiß man als Betroffener oder pflegender Angehöriger erstmal nicht, wo einem der Kopf steht. Unsere 5 Praxistipps aus dem Pflegealltag sollen dazu beitragen, dass Sie die Zeit mit Ihren Liebsten ein wenig sorgenfreier genießen können.
Weiterlesen